Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen:
Buchpräsentation: Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum
Im September 2015 ist das Buch zum Projekt im Berliner Nicolai Verlag erschienen: Wissensdinge – Geschichten aus dem Naturkundemuseum. Faszinierende Geschichten über ungewöhnliche und über nur scheinbar ganz gewöhnliche Museumsdinge aller Art, in lockerem Ton erzählt von über 80 Autorinnen und Autoren.
Am 10. September 2015 fand die festliche Buchpräsentation im Sauriersaal des Museums statt, auf der einige Autoren ihre Objekte und ihre Geschichten persönlich vorstellten.
Hier können Sie das Buch direkt bestellen.
Tagung: Wie kommt das Wissen ins Objekt? Zur Mobilität naturhistorischer Dinge
Am 23. und 24. März 2015 fand begleitend zum Forschungsprojekt Wissensdinge eine internationale Tagung in Berlin statt. Sie befasste sich mit Fragen der methodischen Zugänge zu Naturkundeobjekten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Tagung Wissensdinge oder im Tagungsbericht.
Filminterviews zu Lieblingsobjekten
“Film ab für Sie und Ihr Lieblingsobjekt” hieß es am Freitag, den 26. September 2014. Den ganzen Tag über fanden in der Ausstellung des Museums Filminterviews mit Besuchern statt. Wir fragten: Welches ist Ihr Lieblingsobjekt in der Ausstellung und was macht dieses Ding für Sie besonders? Weitere Informationen und den Film dazu gibt es hier: Filminterviews Lieblingsdinge
Schreibwerkstatt Wissensdinge
In unserer angeleiteten Schreibwerkstatt am 13. Juni 2014 haben wir Schüler der Sekundarstufe I eingeladen, sich einmal ganz anders als gewohnt mit Dingen der Naturkunde auseinanderzusetzen. Mitten im Museum konnten sie sich einen ganzen Tag lang inspirieren lassen und ihrer Kreativität ohne Leistungsdruck freien Lauf lassen. Einige dieser Geschichten sind nun auf der Wissensdinge-Webseite zu lesen, zum Beispiel hier und hier und hier.
Kontakt
PAN – Perspektiven auf Natur
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Mail: pan@mfn-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 2093 8957
Fax: +49 (0)30 2093 8814
Team
Anita Hermannstädter
Dr. Ina Heumann
Leitung
Kerstin Pannhorst
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Johanna Lessing
Yvonne Reimers
Studentische Mitarbeiterinnen