
Tontöpfe aus Wespenhand
Die Töpferwespe, auch Pillenwespe genannt, baut für ihren Nachwuchs einzelne, individuell geformte
Lesen Sie weiter...Meteoriten aus dem Vorgarten, Frösche in Alkohol, täuschend lebensechte Tierpräparate – all diese Dinge aus dem Museum für Naturkunde erzählen von Sammelreisen, aufwendiger Bearbeitung, Forschungsfragen oder persönlichen Interessen. Wir haben diese Geschichten gesammelt. Im Sommer 2015 wird das Wissensdinge-Buch erscheinen – am 10. September findet die Buchvorstellung im Sauriersaal des Museums statt!
Die Töpferwespe, auch Pillenwespe genannt, baut für ihren Nachwuchs einzelne, individuell geformte
Lesen Sie weiter...Megalara garuda ward` sie geadelt, nachdem man sie hat aufgenadelt. Im fernen Indonesien starb sie
Lesen Sie weiter...Schmetterlingssammler gibt es viele, Raupensammler nur wenige. Otto Staudinger, ein berühmter
Lesen Sie weiter...Eigentlich hat eine Ameise sechs Beine, zwei Fühler und vier durchsichtige Flügel. Bei diesem Tier ist das anders.
Lesen Sie weiter...Eine Raubfliege zu portraitieren ist eine echte Herausforderung. Seit 2013 werden Insektenkästen
Lesen Sie weiter...Adams erste Handlung im Paradies war das Benennen der Tiere. In dem Verleihen eines Namens liegt viel
Lesen Sie weiter...