Das Buch

Das Buch zum Projekt
Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum
Meteoriten vom Acker, Frösche in Alkohol, gigantische Fossilien, lebendig erscheinende Tierpräparate oder DNA-Proben von Fledermäusen – die Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin umfasst ungefähr 30 Millionen Objekte aus der ganzen Welt. Erst durch ganz eigene Verfahren werden Gegenstände aus der Natur zu Museumsobjekten, also zu Wissensdingen, die Fragen beantworten und neue aufwerfen können. Mit diesen naturkundlichen Objekten verbinden sich unterschiedliche, teils unerwartete Geschichten von Sammelreisen oder Zufallsfunden, von Erkenntnisgewinn und wissenschaftlichen Irrtümern. Faszinierende Geschichten über ungewöhnliche und über nur scheinbar ganz gewöhnliche Museumsdinge aller Art, in lockerem Ton erzählt von über 80 Autorinnen und Autoren.
Das Inhaltsverzeichnis als Pdf zum Download.
Erhältlich hier direkt beim Nicolai Verlag, im Museumsshop und im Buchhandel.
Museum für Naturkunde Berlin
Anita Hermannstädter, Ina Heumann, Kerstin Pannhorst (Hg.)
Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum
288 Seiten, 22 x 25 cm
250 überwiegend farbige Abbildungen
24,90 EUR
ISBN 978-3-89479-950-2
Einblicke:
Kontakt
PAN – Perspektiven auf Natur
Museum für Naturkunde
Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Invalidenstraße 43
10115 Berlin
Mail: pan@mfn-berlin.de
Tel.: +49 (0)30 2093 8957
Fax: +49 (0)30 2093 8814
Team
Anita Hermannstädter
Dr. Ina Heumann
Leitung
Kerstin Pannhorst
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Johanna Lessing
Yvonne Reimers
Studentische Mitarbeiterinnen