
Augen lügen nicht – oder doch?
„Mami, sind die Katzen wirklich echt?“ Im Naturkundemuseum sind viele Gäste von der scheinbaren
Lesen Sie weiter...„Mami, sind die Katzen wirklich echt?“ Im Naturkundemuseum sind viele Gäste von der scheinbaren
Lesen Sie weiter...Meteoriten aus dem Vorgarten, Frösche in Alkohol, täuschend lebensechte Tierpräparate – all diese Dinge aus dem Museum für Naturkunde erzählen von Sammelreisen, aufwendiger Bearbeitung, Forschungsfragen oder persönlichen Interessen. Wir haben diese Geschichten gesammelt. Im Sommer 2015 wird das Wissensdinge-Buch erscheinen - am 10. September findet die Buchvorstellung im Sauriersaal des Museums statt!
„Mami, sind die Katzen wirklich echt?“ Im Naturkundemuseum sind viele Gäste von der scheinbaren
Lesen Sie weiter...Megalara garuda ward` sie geadelt, nachdem man sie hat aufgenadelt. Im fernen Indonesien starb sie
Lesen Sie weiter...Eine Raubfliege zu portraitieren ist eine echte Herausforderung. Seit 2013 werden Insektenkästen
Lesen Sie weiter...A little bird caught my eye, posed in the time and space of a seeming abyss under spotlight.
Lesen Sie weiter...Solch kunsthandwerklich bearbeitete Bernsteine befinden sich in der Bernsteinsammlung des
Lesen Sie weiter...Es stinkt! Das Buch stinkt! Ich öffne es, betrachte die zauberhaften Tafeln und – es stinkt! Wieso?
Lesen Sie weiter...Eigentlich hat eine Ameise sechs Beine, zwei Fühler und vier durchsichtige Flügel. Bei diesem Tier ist das anders.
Lesen Sie weiter...Head held high, tense and frozen in uncertainty; curiosity and surprise mirrored in its stance, watchfulness
Lesen Sie weiter...Diese Fische wurden vor 200 Jahren in Japan für den Kochtopf gefangen. Heute stehen sie in Berlin in einem
Lesen Sie weiter...November 1815. Stürmischer Wind herrscht am nördlichen Wendekreis. Das Schiff Rurik hat
Lesen Sie weiter...Er zählt 200 Millionen Jahre und ist auf den Namen seines Sammlers getauft. Nur scheinbar unscheinbar
Lesen Sie weiter...Wer ist denn dieser Mann dort? Was hat der würdige Herr im Gehrock, mit Glacéhandschuhen und Pelzkragen
Lesen Sie weiter...In Deutschland gibt es Diamanten. Beim Einschlag eines kosmischen Projektils können durch den
Lesen Sie weiter...Im Sydney Morning Herald des 18. Januars 1870 erscheint neben Reportagen über finstere Verbrechen
Lesen Sie weiter...Facing us with a neutral look behind that glass cabinet, the eyes of that Python meet my gaze of amazement.
Lesen Sie weiter...„Kuwitt, kuwitt“ ruft es, daneben ein Rauschen und zuweilen ein Knarzen wie von Schritten. Neben dem Ruf
Lesen Sie weiter...Dieses winzig kleine Skelett kann dabei helfen, Vorhersagen über die Zukunft unseres Klimas zu treffen
Lesen Sie weiter...Im Museum begegne ich täglich einer großen Artenvielfalt. Die seltsamen Formen der Tiere
Lesen Sie weiter...Das könnte der Missionar Cristoph Samuel John im 18. Jahrhundert in Tranquebar, Ostindien, gesagt
Lesen Sie weiter...Das Tritonshorn ist mit seinem teils bauchigen, teils kegelförmigen Äußeren von besonders reizvoller
Lesen Sie weiter...Adams erste Handlung im Paradies war das Benennen der Tiere. In dem Verleihen eines Namens liegt viel
Lesen Sie weiter...Ein alter Schädel, etwa handtellergroß. Oben fehlt ein Schneidezahn und auch sonst
Lesen Sie weiter...Ausführliche Detektivarbeit hat dieser Steinschmätzer nach fast 200 ruhigen Jahren in der Sammlung
Lesen Sie weiter...„Niemand kann sich Bobbys lieber Art entziehen; er ist ganz einfach ein Kind, ein stilles nachdenkliches
Lesen Sie weiter...Sechsundneunzig Fotos, mehr brauchte es nicht. Dank des anhaltenden Fortschritts in
Lesen Sie weiter...Es regnete als die Fischer den großen roten Hummer ins Boot zogen. Er war ziemlich groß
Lesen Sie weiter...Diese Steine sind nicht einfach Steine, sondern Bruchstücke von Rippen eines urzeitlichen Reptils.
Lesen Sie weiter...1895 entdeckte Hermann Eberhard in einer Höhle auf seinem Grundstück ein seltsames Stück Haut.
Lesen Sie weiter...Auf dieser Fotografie von 1870 zeichnet sich der Kiefer eines Fischs ab. Dessen Name ist auf der
Lesen Sie weiter...Vergilbte Knochen in einer alten, braunen Pappschachtel, ein alter Fernseher
Lesen Sie weiter...Standing in the shadows is a panther awaiting its prey. It is lurking in the darkness, refusing to be seen.
Lesen Sie weiter...Gelegentlich fühlen sich Wissenschaftler um ihren Erfolg betrogen, manchmal zu Recht,
Lesen Sie weiter...Mit seinem glänzenden Auge wirkt dieser dicklippige Fisch auf dem Aquarell des Tierzeichners Friedrich
Lesen Sie weiter...Sperriger Titel, hochkomplexer Inhalt: Orographische Uebersicht von Teutschland zu Behufe der
Lesen Sie weiter...Ein Eichelhäher und Aaskäfer. Dieses Diorama ist Teil einer ganzen Reihe von Miniaturlandschaften, die früher
Lesen Sie weiter...Es war einmal ein Hai, der Zahnprobleme hatte. Eines Tages wollte der Hai rausschwimmen
Lesen Sie weiter...Es war einmal ein schöner, sonniger Tag in Indonesien. Ein kleiner Junge namens Rahul
Lesen Sie weiter...Dass an diesen Südseebewohnern eine ganze Forschungsstation scheiterte, war lange unbekannt.
Lesen Sie weiter...Rio de Janeiro, 1. Dezember 1822: Dom Pedro I. besteigt den Thron als erster Kaiser
Lesen Sie weiter...Carl Siemens hätte die Neuigkeit vielleicht gerne direkt von Bord der CS Faraday telegraphiert, aber das
Lesen Sie weiter...Wenn schon der Name „Ou“ nichts weiter verrät, dann doch „Cook“ – James Cook, wohl bemerkt.
Lesen Sie weiter...Der „Federbausch am Stiel“ gehört zu den ältesten Präparaten der Vogelsammlung. Es handelt sich
Lesen Sie weiter...Movies such as The Hobbit (2013) make use of the most frightening creature in the world of fables
Lesen Sie weiter...In einem Brunnen in Adelaide lag eine Handvoll Schlamm. Der preußische Forscher und
Lesen Sie weiter...What are you doing there, poor thing? What kind of truth do you embody if you look more like a failure
Lesen Sie weiter...Da ich Jahrgang 1925 bin, habe ich den Gorilla Bobby noch persönlich zu seinen Lebzeiten im Berliner Zoo
Lesen Sie weiter...Mein persönlicher heiliger Gral war eine Schlange, und zwar eine ganz besondere. Im Gegensatz zu vielen
Lesen Sie weiter...Diesen so charakteristisch gezeichneten Vogel hatte damals noch niemand gesehen.
Lesen Sie weiter...Die Töpferwespe, auch Pillenwespe genannt, baut für ihren Nachwuchs einzelne, individuell geformte
Lesen Sie weiter...Ein Pleitegeier ist dies hier sicher nicht! Ganz im Gegenteil – seine Aufgabe war es, Geld herbei
Lesen Sie weiter...Ungeliebte Tiere mit sechs Buchstaben? – Milben. Und doch gibt es Menschen
Lesen Sie weiter...Wie Fernrohre auf Aussichtsplatt-formen wirken die Instrumente, die in zwei Ecken des Dinosauriersaals
Lesen Sie weiter...Schmetterlingssammler gibt es viele, Raupensammler nur wenige. Otto Staudinger, ein berühmter
Lesen Sie weiter...Auf den ersten Blick sieht „MO 37“ eher unscheinbar aus. Es sind Haare zu sehen auf einem Körper
Lesen Sie weiter...Streit gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten und gibt oft wertvolle Einblicke in die Prozesse, durch die
Lesen Sie weiter...Hunderte von Gläsern stehen im Regal. Wunderschöne, über 100 Jahre alte Museumsgläser voll mit
Lesen Sie weiter...Haarig, giftig, eklig, braun oder schwarz – so oder ähnlich beschreiben viele Menschen
Lesen Sie weiter...Neue Arten sind für Amphibien-Forscher Tagesgeschäft, jährlich kommen 100 bis 200 hinzu.
Lesen Sie weiter...Klein und rundlich und selbst eher wenig manövrierfähig – und doch ein Meister seines Fachs.
Lesen Sie weiter...Wie kommt ein „versteinerter“ Blumenstrauß in eine geowissenschaftliche Sammlung?
Lesen Sie weiter...Erst 2012 kam die Platte ans Museum für Naturkunde. Nun ja, eine Gesteinsplatte – und was ist so
Lesen Sie weiter...